Sie suchen eine Firma für eine Teppichreparatur Karlsruhe und Umbegung? Sämtliche Teppichreparaturarbeiten werden bei uns vorgenommen. Durch unseren ebenfalls hauseigenen und zuverlässigen Hol- und Bringservice gibt es keinerlei Umstände für Sie. Wir bieten eine Vielzahl von Reparaturmöglichkeiten in Kooperation mit unserem Partner an. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Teppichreparatur für Sie am geeignetsten ist, dann sprechen Sie uns hierauf gerne an.
Teppich Ketteln in Karlsruhe
Hierbei ist handwerkliches Geschick gefragt, denn nur so kann eine formschöne Garnborte ermöglicht werden. Die Hauptarbeit geschieht durch eine maschinelle Einfassung der Teppichkanten. Bei unserem Teppichreparaturservice in Karlsruhe geschieht die Verarbeitung nur mit hochwertigen Materialien.
Unser Leistungsspektrum umfasst somit das Ketteln von Teppichlängsseiten als Maßnahme für beschädigte Teppiche. Zudem können beschädigte oder störende Fransen sicher entfernt werden, denn mit der Zeit können sich diese bilden.
Häufig muss ein Teppichboden zugeschnitten werden, damit dieser lückenlos mit der Wand abschließen kann. Ebenfalls können Teppiche in einer gewünschten Maße oder Form verarbeitet werden. Ganz gleich, ob rund, oval oder eckig.
- Ketteln in fast jeder Länge und Breite
- Professionelle Ausführung durch einen Fachmann
- Kein Ausfransen an den Schnittkanten möglich
Rufen Sie uns einfach an, falls Sie eine professionelle Teppichreinigung Karlsruhe brauchen!

Kostenlose Anfrage zur Teppichreparatur
Handreparaturen von Teppichen in Karlsruhe
Mit der Zeit entstehen beim täglichen Gebrauch durchaus Schäden am Teppich. Jedoch ist fast jeder Schaden zu beheben. In der Vergangenheit haben wir für Kunden bereits Brandlöcher und Mottenlöcher beseitigt, Lichtschäden behoben, Fransen instand gesetzt oder entfernt und das Grundgewebe stabilisiert.
Fransenreparatur
Unsere Teppichreparatur in Karlsruhe hat die Möglichkeit, den Teppich wieder in einen optimalen Zustand zu restaurieren. Dabei können entweder Fransen gebildet werden aus dem vorhandenen Untergewebe oder durch das Einziehen von Fransen, welche kunstvoll in den Teppich eingearbeitet werden. Sichtbar ist die Nachbearbeitung im Anschluss nicht.
Nachknüpfen
Sofern der Flor eines Teppichs abgetreten ist oder sind bereits Risse bilden, dann kann eine Restauration geschehen. Dieses Verfahren ist selbst bei Löchern möglich, sofern die Kettfäden noch nicht beschädigt sind. Nur dann kann ein neuer Flor in das Material eingearbeitet werden. Selbstverständlich ist der neue Teil so verarbeitet, dass kaum ein Unterschied zu sehen sein wird.
Umwickeln
Eine Alternative zum maschinellen Einketteln ist das professionelle Umwickeln der Längsseiten in Handarbeit. Dieses Verfahren kommt bei orientalischen oder sehr hochwertigen Teppichen zum Einsatz. Nur so bleibt auch der natürliche Charakter des Teppichs erhalten. Zur Verarbeitung werden die jeweilig verwendeten Garne und Wolle fein säuberlich auf den Teppich abgestimmt.
Teppich Spannen in Karlsruhe
Ein handgearbeiteter Teppich ist niemals an jeder Stelle gleichmäßig. Dies ist eben auch das besondere bei einem hochwertigen Teppich. Bei Teppichen mit Wolle auf Wolle können sich aber Wellen bilden, aufgrund der nicht vorhandenen gleichmäßigen Spannung.
Optisch kann dies durchaus stören. Insofern gibt es die Möglichkeit, den Teppich fachmännisch nachzuspannen. Hierzu wird der Teppich auf einer Spannvorrichtung befestigt und über mehrere Stunden in die gewünschte Form gebracht. Der langsame Prozess ist wesentlich effektiver, weil sonst das Material beschädigt werden könnte.
Bei dieser Methode ist daher Geduld und Fingerspitzengefühl erforderlich. Diesen Voraussetzungen kommen wir als Fachfirma selbstverständlich nach. Das Ergebnis ist optisch definitiv ansprechend und der Wert des hochwertigen Teppichs erhöht sich.
Sofern die Wellen nicht ausgebessert werden, könnte das Material nachhaltig beschädigt werden oder es könnten sich Stolperfallen bilden. Diese Reparaturmaßnahme ist daher dringend empfohlen.
Aufbereitung
Schon nach wenigen Monaten hat sich unvermeidbar Staub und Schmutz im Teppich angesammelt. Diese Partikel sind tief in den Fasern eingedrungen und können selbst mit einem Staubsauger nicht entfernt werden. Damit der Teppich weiterhin seinen Wert beibehält, sollte dieser alle drei bis fünf Jahre professionell gereinigt werden. Dieser Intervall ist abhängig vom Verschmutzungsgrad.
Je nach Material und Herkunft wird ein Teppich anders gereinigt. So zum Beispiel wird ein orientalischer Teppich aus dem Iran niemals maschinell gereinigt, sondern immer in Handarbeit. Nur so ist eine schonende Wäsche überhaupt möglich. Des Weiteren wird auf Chemikalien vollständig verzichtet.